skip navigation

Fit auf Reisen

Sport und gesunde Ernährung trotz Reisestress – so geht’s!

 

 

Auch unterwegs in Bewegung bleiben

Geschäftsreisen können anstrengend sein, vor allem, wenn sie länger als einen Tag dauern. Fitnessambitionen und gesunde Ernährung bleiben dann gerne auf der Strecke. Mit guter Planung lässt sich dagegen einiges tun.

Selbst die besten Vorsätze in Sachen Bewegung und Gesundheit können sich während einer Geschäftsreise in Luft auflösen. Kein Wunder, denn durch Reisestress, Jetlag, Marathon-Meetings und den Druck, mit Geschäftspartnern zu essen, zu trinken und Gespräche zu führen, bleibt kaum Zeit für sportliche Betätigung. „Reisenden fällt es häufig schwer, unterwegs einen regelmäßigen Trainingsplan aufrechtzuerhalten. Dabei geht es nicht darum, Zeit zu finden – es geht vielmehr darum, die eigene Gesundheit zur Priorität zu machen“, betont Julie Dennis, Fitness-Coach bei der britischen Reisegesundheitsberatung Executive Travel Vitality.

Laden Sie sich unsere Checkliste Fit bleiben auf Geschäftsreisen herunter und nutzen Sie die Tipps für stressfreieres Reisen. Füllen Sie hierzu einfach das nebenstehende Formular aus.

Wenn Sie unsere Checkliste herunterladen und Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen (E-Mail oder Telefon) erhalten möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Sie können sich jederzeit wieder von unserer Mailingliste abmelden, indem Sie den in all unseren E-Mails befindlichen Link „Abmelden“ verwenden.

Vielen Dank. In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit dem Download-Link.

Thank you. You will shortly receive an e-mail with the download link.

 

Glücklicherweise machen es Hotels ihren Gästen heutzutage leicht, und so manche Kette hat mehr im Angebot als „nur“ ein Fitnessstudio. Sie bieten ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis, das auf den einzelnen Gast zugeschnitten werden kann. Einige Hotels ändern inzwischen die traditionellen Angebote, um den gesundheitlichen Bedürfnissen des Geschäftsreisenden im 21. Jahrhundert gerecht zu werden, zum Beispiel durch die Bereitstellung von 24/7-Märkten oder Cafés als Alternative zum Zimmerservice. Oder indem sie Fitness-, Beauty- und Gesundheitsprogramme zeitlich straffen, damit sie in einen vollen Terminkalender passen. Auch in die Ausstattung der Gästezimmer wird investiert. Wie die Zukunft aussehen könnte, zeigt das von dem Wellness-Technologieunternehmen Delos entwickelte Zimmer „Stay Well“, das inzwischen in mehreren US-Hotels, darunter dem MGM Grand Hotel & Casino in Las Vegas, verfügbar ist. Die Räume haben einen „Morgensimulator“, energetisierende Lichtquellen, eine Dusche mit weniger Chlor, Aromatherapie und Luftreinigung zur Reduzierung von Schadstoffen.

 

Bedürfnisse von Geschäftsreisenden im Fokus

Mit zunehmendem Geschäftsreiseverkehr sehen viele Hotels heute Fitness als Wettbewerbsvorteil an. Einige der weltbesten Spa-Hotels haben in den letzten Jahren ihre Programme stärker an die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden angepasst. Ein gutes Beispiel ist das glamouröse Saxon Hotel in Johannesburg, Südafrika, das 2018 für den World Spa Award nominiert war. Hier ist das Fitnesscenter 24 Stunden geöffnet, damit Geschäftsreisende ihr Fitnessprogramm in aller Ruhe fortsetzen können. Angebote wie beispielsweise „post-flight stretch“ oder speziell entwickelte Spa-Programme sollen müde Reisende wieder munter machen.

Nicht alle Reisenden haben jedoch Zeit, ein Fitnessstudio im Hotel zu besuchen. Aus diesem Grund sind einige Hotels dazu übergegangen, die Gästezimmer mit Trainingsgeräten wie Widerstandsbändern, Yogamatten, Trainingsbällen oder Gewichten auszustatten. Geschäftsreisende können zum Beispiel auch mit TV-Übungsvideos oder kostenlosen Fitness-Apps, die oft vom Hotel in Zusammenarbeit mit Trainern oder Fitnessstudios erstellt werden, selbstständig trainieren. Ein großes US-Hotel beauftragte sogar einen Trainer der Hollywood-Stars damit, kurze Übungen zu entwickeln, die den Gästen als Kärtchen zum Nachmachen zur Verfügung gestellt werden.

Individuell und ohne Anleitung

Inzwischen gibt es in vielen Großstadthotels Laufkarten und Informationen über lokale Laufveranstaltungen. Einige sind sogar mit vorbespielten iPods ausgestattet. Aber was ist, wenn ein Hotel gar keine Fitnessangebote hat? In diesem Fall sind Hotelgäste auf sich gestellt. Jogger können beispielsweise beliebte Laufrouten mithilfe von Routenfinder-Anwendungen wie „Runkeeper“ oder „Map my Run“ finden.

Dank der wachsenden Branche rund um die Gesundheit von Geschäftsreisenden gibt es jetzt auch eine breite Palette von Fitnessgeraten, die leicht in das Gepäck passen, wie Fitnesstracker, leichte Yogamatten, Schrittzähler und Widerstandsbänder. Aber was ist mit Reisenden, die kein Fitnessstudio besuchen, ihr Gepäck nicht mit einer eigenen Ausrüstung belasten und keine App benutzen wollen? Ihnen rät Fitnessexpertin Julie Dennis: „Wenn Sie keinen Zugang zu einem Fitnessstudio haben, verwenden Sie das nicht als Ausrede, um auf Reisen nicht zu trainieren. Machen Sie vor dem Frühstück einfach einen kurzen Spaziergang. Auch das Tanzen im Hotelzimmer zählt als Workout-Session!“

Sprechen Sie uns an!

CWT IST IHNEN GERNE BEHILFLICH

Unsere Geschäftsreise-Spezialisten beraten Sie gerne im Travel Management.